GREENSPEED INNOVIERT, KRANKENHAUSHYGIENE FLORIERT!

GREENSPEED INNOVIERT, KRANKENHAUSHYGIENE FLORIERT!

-

Die professionelle Reinigungs- und Hygienebranche steht heute mehr als je zuvor vor mehreren spannenden Herausforderungen. Es wird nicht nur erwartet, dass die Hersteller ihr Arsenal an Mitteln zu Schmutzbekämpfung unermüdlich weiter verbessern, sondern neue Produkteinführungen müssen problemlos strengen Kriterien in Bezug auf Reinigungsleistung, Sicherheit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit gerecht werden. Greenspeed ist diesbezüglich in der sprichwörtlichen Waschküche kein neuer Besen. 2016 hat Greenspeed noch den Arbeitswagen C-Shuttle auf den Markt gebracht, der aus 75% recyceltem Kunststoff besteht und in den Benelux-Ländern einzigartig ist. Nach nur sechs Monaten bringt das Unternehmen jetzt ein qualitativ hochwertiges Sortiment an disposable Wischern und Tüchern auf den Markt.

MOP2GO und WIPE2GO

Mit diesen nagelneuen disposable Wischern und Tüchern erstickt Greenspeed die Befürchtung, dass Hyper-Hygiene teuer und zeitaufwendig ist, gepflegt im Keim. "MOP2GO & WIPE2GO haben eine sehr große Absorptionskraft (bis zum Zehnfachen des Eigengewichts) und sind extrem einfach zu verwenden", berichtet Michel de Bruin, CEO von Greenspeed. "Mit nur 100 ml Wasser, was dem Inhalt einer großen Zahnpastatube oder einer großen Flasche Parfüm entspricht, kann eine Fläche von 20 m² hygienisch gereinigt werden." Dass Greenspeed gerne innovative Neuheiten präsentiert, zeigt sich darüber hinaus umso mehr in dem einzigartigen, dreiteiligen Aufbau des MOP2GO: eine Schicht, die als effiziente Barriere gegen Schmutz und Bakterien wirkt und für eine gleichmäßige Feuchtigkeitsverteilung sorgt, eine Absorptionsschicht und schließlich eine leistungsstarke Reinigungsschicht.

Geprüft und mühelos zugelassen

Die Reinigungskraft, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit, durch die sich diese Greenspeed-Innovationen auszeichnen, machen sie zu ausgezeichneten Waffen gegen Schmutz und Infektionsherde. "Ideal für Räume mit hohen Hygieneanforderungen geeignet, wie z. B. infizierte Klinikräume", ergänzte Bruin. "Das haben wir mit einer Fallstudie im CHIREC-Krankenhaus in Braine-l'Alleud (Belgien) mittlerweile auch praktisch auf die Probe gestellt."

Der aktive Einsatz von (disposable) Reinigungs- und Hygieneprodukten im Krankenhausmilieu stellt den ultimativen Test dar, um die Desinfektions- oder Reinigungskraft zusätzlich auf die Probe zu stellen. "Wir waren natürlich sehr gespannt darauf, mit dem MOP2GO und WIPE2GO arbeiten zu können", berichtet Eva Ozer von der Reinigungsfirma IRIS CLEANING. "Dies erwies sich als gerechtfertigt: Bei der Entwicklung der Produkte wird wirklich an sehr viel gedacht. Selbst auf die Anzahl der Wischer je Packung wird geachtet: wichtiger als man glauben sollte! Ab dem Zeitpunkt, an dem die Folie eines Produkts geöffnet wird, besteht nämlich die Gefahr einer Verunreinigung. Aus diesem Grunde gilt bei der Krankenhaushygiene die Faustregel Verpackung geöffnet = Verpackung aufbrauchen. Es war eine echte Erleichterung festzustellen, dass Greenspeed die Stückzahl pro Packung deutlich verringert hat, um dadurch Verschwendung zu vermeiden."

Darüber hinaus erzielten MOP2GO und WIPE2GO gemessen an den strengen Anforderungen von Eva und ihren Kollegen in Bezug auf die Absorption von Feuchtigkeit und Schmutz hervorragende Ergebnisse. "Die Produkte besitzen eine ausreichende Leistungsfähigkeit, um mit einem Exemplar einen ganzen Raum zu pflegen (außer bei einem besonders schmutzigen Raum wie beispielsweise auf der Geriatrie-Station). Die Wischer und Tücher reinigen gut und gründlich, insbesondere Flächen, die mit Blut und Fett verunreinigt sind", fügt Eva hinzu. "Bei der allerersten Benutzung war natürlich eine gewisse Anpassung erforderlich, um die richtige Wassermenge zu verwenden, da 100 ml wirklich wenig sind. Das ist positiv für die Wasserrechnung des Krankenhauses. Glücklicherweise hat Greenspeed auch daran gedacht: Wir haben einen speziellen Dosierbeutel erhalten, auf dem anhand von Strichen deutlich angegeben war, welche Wassermenge genau erforderlich ist, um die vorgesehene Anzahl an Wischern oder Tüchern zu befeuchten."

"Ein Testfall in einem derartig anspruchsvollen Milieu stellt für Greenspeed eine willkommene Bestätigung für die Zeit und Mittel dar, die im Forschungs- und Entwicklungsprozess aufgewendet wurden", setzt de Bruin fort. "Wenn unsere Produkte dieses Umfeld meistern, können sie es überall meistern."

Zurück zur vorherigen Seite

Folgen Sie uns
@greenspeed_international